28.–31.01.2024 #prosweetscologne

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Special Show Ingredients

Collaboration x InGREENients

Im Zuge der Nachhaltigkeitsdebatte wird verstärkt auf Herkunft und nachhaltige Beschaffung von Produkten und ihren Rohstoffen geachtet. Auch die Süßwaren- und Snackbranche sieht sich den kritischen Kund:innen gegenüberstehend und versucht mit höchstmöglicher Transparenz, die Verbraucher:innen von den eigenen Produkten zu überzeugen.

Event Zone INGREDIENTS

Der grüne Druck steigt – Ingredients beeinflussen Kaufentscheidung

Neben den üblichen Qualitätsmerkmalen wie „gluten- oder laktosefrei, keto-freundlich oder koscher“ wird zukünftig auch eine CO2-Angabe Einfluss auf die Kaufentscheidung der Kundinnen haben. So werden Technologien mit lokal verfügbaren Sekundärwertstoffen erprobt, die den CO2-Footprint enorm senken können und die Vielfalt der Produktangebote erweitern.

Ob nun süßes Fruchtmus aus bislang ungenutzten Cashew-Äpfeln, Nougat-Creme aus Steinobstkernen oder salzige Knabbereien aus Quallen: Weltweit befindet sich die Branche in einem Transformationsprozess hin zu Snackangeboten für das positive ökologische Gewissen. Der technologische Fortschritt erlaubt sogar CO2 als Rohstoff für die Herstellung von Proteinpulver einzuordnen und die Lebensmittelbranche komplett umzukrempeln.

Neben dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit sehnen sich vor allem die jungen Kund:innen nach neuen exotischen Geschmackseindrücken. Dieser ausgemachten Experimentierfreude begegnen die Herstellenden mit ungewöhnlichen Aromen und machen das heimische Supermarktregal zu einer kulinarischen Fernreise durch die Welt.

Vor allem asiatisch inspirierte süße und salzige Snacks boomen. So werden in Thailand aus Wassermelonenkernen herzhafte Knabbereien angeboten, aus Japan stammen Gummibärchen aus Algen und in Vietnam erfreut man sich an Chips aus Fischhäuten.

Auf der Sonderfläche InGREENients zeigen wir Ihnen eine Ausstellung mit Snackinnovationen aus aller Welt und arbeiten vor allem den Nachhaltigkeitsaspekt unter Verwendung ungewöhnlicher Zutaten für den kleinen Happen zwischendurch heraus.

Zudem können Ausstellende und Besucher:innen in direkten Austausch mit den folgenden, ausgewählten Innovator:innen gehen, die ihre Produkte innerhalb des Collaboration Bereichs vorstellen werden:

ABNOBA
Abnoba Logo

Mit der Kraft regionaler Wälder wagt ABNOBA einen Blick zurück sowie den Sprung vorwärts und entdeckt die uralten Geheimnisse deutscher Waldkräuter wieder.

ABNOBA ist ein 100 % lokal produziertes, erfrischendes und gesundes Getränk, um die Lebensgeister zu wecken, das den Charakter des Schwarzwaldes in sich trägt.

Mehr erfahren

AKOUA
Akoua Logo

Allein in Benin, Afrika – dem Heimatland von Akoua Gründer und Inhaber Simon Debade, entstehen jedes Jahr etwa 2 Millionen Tonnen unverarbeitete, ungenutzte Cashewäpfel. Aqua verarbeitet diese Cashewäpfel in einen Direktsaft, der 5-mal mehr Vitamin C als Orangensaft hat sowie viele weitere Vitamine und Mineralstoffe enthält.

Mehr erfahren

Cascarítas Kay Schadewald
Cascaritas Logo

Aus der ungenutzten Schale und dem Fruchtfleisch der Kaffeekirsche entstehen bei Cascaritas Teemischung und Erfrischungsgetränke mit Koffein und einzigartigem Geschmack. Food Waste wird reduziert und Farmer erhalten ein zusätzliches Einkommen.

Mehr erfahren

Catch-Your-Bug
Catch your Bug Logo

Die heutige Proteingewinnung ist für eine immer größer werdende Weltbevölkerung nicht ausreichend. Die Gewinnung von tierischem Protein über Insekten erfolgt deutlich effizienter als bei der herkömmlichen Viehzucht und kann so Abhilfe schaffen. Insekten sind hocheffiziente Futterverwerter, nehmen aufgrund ihres Schwarmverhaltens kaum Platz in Anspruch und stoßen nahezu keine Co2-Emissionen aus.

Die Integration der Insekten in unsere Ernährung ermöglicht es einige der großen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen und hilft uns einen weiteren Schritt in Richtung eines nachhaltigen Lebens zu machen.

Mehr erfahren

I.M.A. Pilzling GmbH
Pilzling Logo

Pilzling ist die erste urbane Pilzfarm in Köln. Als Nährstoffbasis für ihre Pilze verwandeln sie Nebenprodukte des städtischen Lebens wie Kaffeesatz, Holzspäne und Treber (Rückstände, die bei der Bierherstellung anfallen) in hochwertige Proteinquellen.

Mehr erfahren

Kern Tec GmbH
Kern Tec Logo

Aus bislang ungenutzten Obstkernen entwickelt Kern Tec innovative, nachhaltige Zutaten und einfach anwendbare Ready-to-Use-Solutions für die Lebensmittelindustrie – von vielseitig einsetzbaren Milchalternativen, Edelmarzipan, Nussaufstrichen u.v.m.

Mehr erfahren

Ort

Halle Halle 10.1
Stand: D50/E51

Ihre Ansprechpartnerin

Supported bei Haute Innovation, Berlin

Mehrere schwarze und mehrfarbig rautierte Schachteln liegen symmetrisch angeordnet nebeneinander

Special Show Sustainable Packaging

Vernetzen Sie sich bei der Special Show Sustainable Packaging mit starken Partnern aus der Branche!

Mehr erfahren